Vorhangleiste zur Stuckleiste Paris 34
Die Vorhangleiste Paris 34 ist zum Weiterführen der Styropor Stuckleiste Paris 34 vor den Gardinenschienen. Mit dieser Vorhangleiste lassen sich die Gardinen- und Vorhangschienen elegant verbergen. Auch diese Styroporleisten können mit Farben auf Wasserbasis gestrichen werden. In Größe und Stuckmuster zur Vorhangleiste Paris 34 passende Innenecken, Außenecken und das Profilnegativ erleichtern Ihnen die Stuckarbeiten.
Jede Leiste ist 2 m lang, deshalb können Sie beim Bestellen der Zierleisten auch nur gerade Zahlen eingeben (z.B. 2 m, 4 m, 6 m ...). Bitte geben Sie bei der Bestellmenge für die Zierleisten die gewünschte Meterzahl und bei den Ergänzungselementen die Stückzahl an!
Verbergen der Gardinenschiene mit der Vorhangleiste Paris 34
Bei den beliebten Deckenleisten für den Übergang von der Wand zur Decke stehen zwei Klebeflächen zur Verfügung. Die eine Klebefläche wird an die Decke, die andere an die Wand geklebt. Dies reicht allerdings nicht überall aus.
Vor der Gardinenleiste kann nur eine Klebefläche (an der Decke) genutzt werden, deswegen haben wir unsere Vorhangleisten entwickelt. Die obere Klebefläche der Vorhangleiste haben wir vergrößert, die sich dann zum Einbau vor den Gardinenschienen eignet. Zu den Vorhangleisten fertigen wir innere und äußere Eckelemente, die Sie als Weiterführung der Deckenleisten einbauen können, wie auf den Bildern gezeigt ist. Die Größe und das Stuckmuster der Eckleiste und der gleichnamigen Vorhangleiste sowie der Ergänzungselemente sind identisch, auf diese Weise kann eine einheitliche und ästhetische Stuckverzierung gestaltet werden.
Material: | extrudierter Hartschaum Polystyrol (XPS) |
Höhe: | 105 mm |
Tiefe: | 105 mm |
Länge | 2 m |
Kleberart: | Systemkleber |
Stoßfugen: | Systemkleber und Negativprofil |
Übergang vom Stuck zur Wand: | Systemkleber |
Eine komplette Lösung mit Stuckleiste
In unserem Sortiment finden Sie mehrere Kunststoff Gardinenschienen, die Sie mit den praktischen Vorhangleisten verbergen können. Mit dem Einbau von Gardinenschienen und Vorhangleisten bieten wir Ihnen preiswerte Lösungen an. Die Vorhangleisten und Gardinenschienen können leicht montiert werden. Zusammen verleihen Sie dem Raum einen eleganten Stil. So einfach können Sie Luxus in Ihrem Zuhause etablieren und genießen.
Benutzen Sie unsere spezielle Vorhangleiste Paris 34 mit der vergrößerten Klebefläche zum Verkleiden Ihrer Gardinenschiene!
Einbau-Skizze zum Verkleiden der Gardinenschiene
Die Vorhangleiste aus Styropor wird vor der Gardinenschiene an der Decke befestigt. Unsere Vorhangleisten sind 2 Meter lang, sie können mit einer Feinsäge auf Wunsch gekürzt werden.
Einfacher Einbau der Gardinenschiene
Halten Sie die Gardinenschiene an die Decke und markieren Sie die Stellen für die Schrauben.
Bohren Sie mit einer Bohrmaschine die Löcher. Verwenden Sie einen Bohrer, der eine Größe kleiner ist, als der Durchmesser des Dübels!
Schlagen Sie die Dübel mit einem Hammer ein.
Halten Sie die Gardinenleiste an die Decke, drehen Sie die Schrauben durch die Löcher der Gardinenschiene in die Dübel und ziehen Sie die Schrauben vorsichtig an. (Seien Sie bei Gipskartondübeln bitte vorsichtig! Schrauben in Gipskartondübeln dürfen nicht zu fest angezogen werden!)
Setzen Sie die Verschlussstopfen ein.
Schieben Sie die Gardinenhäkchen in die Schienen und setzen Sie danach die Endkappen ein.
Befestigen Sie die Gardinen an den Gardinenhäkchen.
Einfacher Einbau der Vorhangleiste
Sehen Sie sich bitte unser Video über den Einbau von Vorhangleisten zum Verkleiden der Gardinenschiene an!
In dem Montage-Video erfahren Sie nützliche Tipps und Informationen zum Einbau der Vorhangleiste und Verbergen der Gardinenschiene.
Markieren Sie die Eckpunkte der Vorhangleiste an der Zimmerdecke.
Die Schenkel der Eckelemente sind 150 mm lang. Wenn es nötig ist, können Sie die Schenkel mit einer Feinsäge auf Maß schneiden. Die Schnittkanten lassen sich mit feinem Schmirgelpapier glätten.
Tragen Sie auf die Klebeflächen der Eckelemente ausreichend Systemkleber für Stuckleisten aus Styropor auf. (Versehen Sie bitte auch eine der beiden Klebeflächen in den Stoßfugen mit ausreichend Kleber, damit die Stuckelemente stabil und langfristig ohne Rissbildung an den Stößen miteinander verbunden sind.) Kleben Sie die Eckelemente an die markierten Stellen an die Decke.
Entfernen Sie den an der Decke herausgequollenen Kleber.
Messen Sie die Entfernung zwischen den Eckelementen und kürzen Sie die Vorhangleiste dementsprechend.
Tragen Sie auf die Klebeflächen der Vorhangleisten ausreichend Systemkleber auf, dann kleben Sie die Vorhangleiste zwischen die Eckelemente an die Decke.
An den Stoßfugen herausgequollenen Kleber können Sie mit dem Profil-Negativ schnell entfernen und gleichzeitig das Muster der Leiste zeitsparend nachformen.
Die Fuge zwischen der Decke und Vorhangleiste können Sie mit Systemkleber auffüllen. Den Kleber können Sie z.B. mit der angefeuchteten Fingerspitze oder einem entsprechenden Werkzeug verteilen und überschüssigen Kleber dabei entfernen.
Die Räume werden schon mit dem Einbau von Eckleisten stimmungsvoller
Die beliebteste Lösung für eine langlebige und pflegearme Wohnungsdekoration ist die Verzierung des Übergangs von der Decke und der Wand. Das dafür verwendete Element ist die Eckleiste. Diese Deckenleisten fertigen wir in mehreren Größen und mit diversen Stuckmustern. Bei der Wohnungsverzierung werden oft Zierleisten mit dem gleichen Muster, aber unterschiedlicher Größe verwendet. Zur Verzierung von kleineren Räumen (Speisekammer und Badezimmer) können Sie unsere kleinsten Deckenleisten wählen. Die Zimmer mittlerer Größe (Wohn-, Schlaf-, Kinder- und Esszimmer) können Sie mit den mittleren Stuckleisten verschönern. In sehr großen und hohen Räumen (z.B. aus der Jugendstilzeit) können Sie die großen Deckenleisten verwenden. Mit dieser Lösung verwirklichen Sie eine einheitliche Stimmung und ein elegantes Ambiente in allen Räumen Ihres Zuhauses.
In unserem Sortiment finden Sie Vorhangleisten und dazu Profil-Negative, innere und äußere Eckelemente, die den Einbau deutlich erleichtern.
Die Zierleisten und deren Ergänzungselemente werden computergesteuert produziert, auf diese Weise sind die Schnittkanten sauber gearbeitet und die Maße genau.