Fassadenstuck Bogengiebel
Fassadenstuck Bogengiebel

Bogengiebel verleihen Fenstern Lebendigkeit und Eleganz. Entscheiden Sie sich für einen schwungvollen Bogengiebel als Fensterdekoration. 2 verschiedene Stuckmuster zieren unsere einbaufertigen Bogengiebel. Jedes Stuckmuster ist in jeder Laibungsbreite erhältlich.
Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Bogengiebel. Am besten wählen Sie in der nebenstehenden Liste eine Laibungsbreite aus, die Sie benötigen. Dann erscheinen die Fenstergiebel mit den 2 verschiedenen Stuckmustern, die zu dieser Laibungsbreite passen. Nun können Sie einfach den Bogengiebel auswählen, der Ihnen am meisten zusagt. Dann wählen Sie die nächste Laibungsbreite aus, in der Sie dann ebenfalls den Fenstergiebel mit dem Muster finden, für das Sie sich entschieden haben.
Bitte beachten Sie, dass die Lieferung der Fenstergiebel in der Saison bis zu 2-3 Wochen dauern kann.
- Fassadenelement Bogengiebel Belzig 150/117 570-620101,41 € /Stück
- Fassadenstuck Bogengiebel Passau 150/104F 570-620104,29 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Baden 150/117 620-670110,30 € /Stück
- Fassadenstuck Bogengiebel Dortmund 150/104F 620-670113,17 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Cottbus 150/117 670-720119,18 € /Stück
- Stuck Fassade Bogengiebel Erding 150/104F 670-720122,06 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Leipheim 150/117 720-770128,07 € /Stück
- Stuck Fassade Bogengiebel Marburg 150/104F 720-770130,95 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Potsdam 150/117 770-820136,96 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Saarbrücken 150/104F 770-820139,83 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Amberg 150/117 820-870145,84 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Bonn 150/104F 820-870148,72 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Erfurt 150/117 870-920154,73 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Flensburg 150/104F 870-920157,59 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Ansbach 150/117 920-970163,60 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Böblingen 150/104F 920-970166,48 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Frankfurt 150/117 970-1020172,49 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Gadebusch 150/104F 970-1020175,36 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Brüel 150/117 1020-1070181,37 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Augsburg 150/104F 1020-1070184,25 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Leverkusen 150/117 1070-1120190,26 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Oppenheim 150/104F 1070-1120193,14 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Bützow 150/117 1120-1170199,14 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Alsfeld 150/104F 1120-1170202,02 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Hürth 150/117 1170-1220208,03 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Verden 150/104F 1170-1220210,91 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Bernburg 150/117 1220-1270216,92 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Dortmund 150/104F 1220-1270219,79 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Halle 150/117 1270-1320225,80 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Dargun 150/104F 1270-1320228,67 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Essen 150/117 1320-1370234,68 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Hamm 150/104F 1320-1370237,55 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Bayern 150/117 1370-1420243,56 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Putbus 150/104F 1370-1420246,44 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Tübingen 150/117 1420-1470252,45 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Velten 150/104F 1420-1470255,33 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Kiel 150/117 1470-1520261,33 € /Stück
- Fassadenelement Bogengiebel Hagen 150/104F 1470-1520264,21 € /Stück
Auswahl an kompletten Bogengiebeln für die Fenstergiebel
Auf dieser Seite finden Sie unsere kompletten Fenstergiebel (auch Tympanon genannt) in Form von Bogengiebeln. 2 verschiedene Stuckmuster stehen serienmäßig zur Auswahl: 1 schlichtes Muster ohne zusätzliche Verzierungen und 1 repräsentatives Muster mit herkömmlichem Zinnenmotiv in der geraden Zierleiste. Die Grundlage dieser Fenstergiebel bildet eine Styroporplatte mit geschwungener Form, an der die maßgerecht zugeschnittenen Zierleisten zum kompletten Fassadenelement zusammengefügt werden. Jeder Fenstergiebel erhält eine polymere Beschichtung, die ihn gegen Witterungseinflüsse und mechanische Beschädigungen schützt.
Oben - am Anfang dieser Seite - sind die Fenstergiebel nach Stuckmuster und Leibungsbreite angeordnet. Die Produkttabelle enthält die 2 verschiedenen Stuckprofile in 19 verschiedenen Leibungsbreiten - mit der kleinsten Größe beginnend. Jedes der 2 Stuckmuster können Sie in den Leibungsbreiten von 570 bis 1520 mm auswählen. Klicken Sie dazu einfach auf das Bild mit dem gewünschten Stuckprofil und der Laibungsbreite, die der Breite Ihrer Fensterlaibung entspricht. Darauf hin öffnet sich die entsprechende Produktseite zu diesem Fenstergiebel. Auf der Produktseite finden Sie zusätzlich zum kompletten Tympanon diverse Fassadenelemente und Fassadenprofile, die in Größe, Form und Stuckprofil mit dem ausgewählten Tympanon harmonieren. So können Sie leicht entscheiden, welche anderen Außenstuckelemente Sie zum ausgewählten Fenstergiebel mitbestellen möchten, um Ihre Fenster attraktiv und außergewöhnlich gestalten zu können.
Fenstergiebel Bogenbekrönungen richtig auswählen
Fenstergiebel Bogenbekrönungen haben den enormen Vorteil, dass sie durch den edel geschwungenen Bogen sehr elegant und harmonisch sind und dem Fenster eine aparte Wirkung verleihen.
Komplette Fenstergiebel bieten Ihnen 2 weitere Vorteile: Erstens brauchen Sie diese Fassadenelemente nur noch über dem Fenstersturz an der Fassade anzukleben, und zweitens verhelfen Sie Ihren Fenstern zu mehr Ausstrahlungskraft, denn umsichtig ausgewählte Fenstergiebel wirken an der Fassade wie wohlgeformte Augenbrauen in einem Gesicht. Sie unterstreichen die Form der Fenster und verleihen der Hausfassade einen besonderen Charme.
Damit Bogengiebel ihre volle Wirkung entfalten können, sollten sie nicht nur im Hinblick auf den Charakter des Hauses ausgewählt werden, sondern auch zur Fenstergröße passen. Damit Sie die richtige Größe für Ihre Fenster nehmen, empfehlen wir Ihnen, wie folgt vozugehen:
Wie finden Sie die richtige Größe?
Nach dem Abschluss der Putzarbeiten messen Sie die Breite der Fensterlaibung millimetergenau aus - wie es auf dem nachfolgenden Bild dargestellt ist. Das bedeutet, dass Sie für die Leibungsbreite die Breite der Fensternische ausmessen - von Wand zu Wand. Mit diesem Maß schauen Sie oben auf dieser Seite in der Produkttabelle nach und wählen die passende Bogenbekrönung aus, indem Sie auf das entsprechende Bild klicken.
Schauen wir uns ein kleines Beispiel an: Nehmen wir mal an, dass wir eine Laibungsbreite von 697 mm gemessen haben und Ihnen das elegante Stuckmuster ohne zusätzliche Verzierungen am besten gefällt. Also schauen wir uns in der obigen Produkttabelle die Stuckprofile an und finden unser Stuckmuster in der 1. Spalte ganz links. Jetzt wenden wir uns der Laibungsbreite von 697 mm zu. Dieses Maß passt in die Maßkategorie von 670 mm bis 720 mm. Also gehen wir jetzt in der rechten Spalte nach unten, bis wir zum Fenstergiebel 150/117 670-720 kommen, und klicken auf dieses Bild. Schon öffnet sich die Produktseite und wir können die Bogenbekrönung bequem selbst im Web-Shop bestellen.
Beachtenswertes bei der Auswahl eines Fenstergiebels
Woher wissen Sie nun aber, dass die ausgewählten Fenstergiebel wirklich von der Größe her zu Ihren Fenstern passen? Schließlich haben Ihre Fenster keine "Idealmaße"... und dennoch soll die Fassadendekoration ein ebenmäßiges Bild ergeben! Können Sie denn da ruhigen Gewissens aus vorgegebenen Maßkategorien auswählen? Schenken Sie mir bitte noch ein wenig Aufmerksamkeit, damit ich Ihnen weitere wissenswerte und beachtenswerte Informationen bezüglich der richtigen Auswahl der Bogenbekrönung geben kann.
Wie schon oben erwähnt, sind die Maßkategorien in 5-cm-Schritten unterteilt. Anhand einer Zeichnung aus der Maßkategorie 'Leibungsbreite 570-620 mm' möchte ich Ihnen die Logik hinter unserem Maßkategorien-System veranschaulichen. Diese Zeichnung zeigt Ihnen, wie die Fenstergiebel geplant sind:
Die Darstellung bildet den Fenstergiebel frontal und in 2 verschiedenen Querschnitten ab. Gut zu erkennen ist die Anordnung der Zierleisten in der Frontalansicht. Schnitt A zeigt das Stuckprofil an einer Stelle mit der geringsten Höhe; Schnitt B verdeutlicht auch den Abstand zwischen den den beiden Zierleisten in der Mitte des Tympanons.
Der komplette Fenstergiebel dieser Zeichnung mit den Stuckprofilen 150 und 117 hat eine Gesamtbreite von 1008 mm. Davon entfallen in diesem Beispiel 600 mm auf die Breite der Fensterlaibung. Daneben bleiben auf jeder Seite 140 mm für das Anbringen von 140 mm breiten Zierleisten zur seitlichen Fensterverzierung. Außen schließt sich dann noch ein kleiner Überstand an. Dieser seitliche Überstand beträgt oben 64 mm und unten neben der Zierleiste 23 mm. Auf diese Weise hinterlässt die Bogenbekrönung beim Betrachter einen stilvollen, wohlproportionierten Gesamteindruck, und Sie können die Pracht Ihrer Fenster mit einer soliden Fensterumrandung unterstreichen.
Genauso sorgfältig durchdacht wie diese Fenstergiebel-Proportionen sind auch unsere Fenstergiebel mit den anderen Stuckmustern - in allen Leibungsbreiten.
Abweichende Maße bei der Laibungsbreite - welchen Fenstergiebel?
Trotz größter Sorgfalt bei Planung und Hausbau entstehen immer kleine Abweichungen an der Fensterlaibung, z.B. beim Verputzen der Hausfassade oder beim Anbringen der Isolierung. Das scheint die Auswahl der kompletten Fassadenelemente in der richtigen Breite zu erschweren, denn Sie können die einbaufertigen Bogenbekrönungen weder kürzen noch verlängern. Genau das haben wir beim Entwerfen und Planen unserer Fenstergiebel berücksichtigt, als wir die Leibungsbreite in 5-cm-Schritten gestaffelt haben:
Bleiben wir bei unserem Fenstergiebel-Beispiel der Leibungsbreite-Maßkategorie 570-620 mm:
Im Idealfall hat Ihre Fensterlaibung ebenfalls eine Breite von 600 mm. Nach dem Anbringen der dekorativen, 140 mm breiten Styropor Zierleisten bleibt auf jeder Fensterseite neben dem Zierprofil außen noch ein Überstand von 23 mm, der den Eindruck erweckt, als würde das Tympanon auf den Zierleisten wie auf Säulen ruhen. Der Betrachter der Fassadenverzierung hat das Gefühl, etwas Vollendetes zu sehen.
Was ist, wenn Ihre Fensterlaibung etwas breiter ist - z.B. 20 mm? Kein Grund zur Sorge!
In diesem Fall beträgt die Breite der Fensterlaibung 620 mm. Nach dem Ankleben des 140 mm breiten Zierprofils bleiben 13 mm Überstand neben der Zierleiste. Dieser Überstand ist nur ein wenig kleiner, und es gibt kaum einen Betrachter, dem das an der Fensterverzierung auffällt, solange er nicht mit der Nase daraufgestoßen wird. Also können Sie guten Gewissens das Tympanon aus der Leibungsbreite-Maßkategorie 570-620 mm nehmen.
Was ist, wenn Ihre Fensterlaibung etwas schmaler ist - z.B. 30 mm? Auch kein Problem!
Das bedeutet, dass die Laibungsbreite 570 mm beträgt. Nach dem Befestigen des 140 mm breiten Fassadenprofils ergibt sich ein Überstand von 38 mm. Dieser Überstand ist nur etwas breiter, und das Auge des Betrachters nimmt diesen kleinen Unterschied an der Fensterverzierung kaum wahr. Wählen Sie daher ruhigen Gewissens auch hier ein Tympanon aus der Leibungsbreite-Maßkategorie 570-620 mm aus.
Wie Sie soeben an den beiden Beispielen gesehen haben, ist es gar kein Problem, wenn die Maße Ihrer Fensterlaibungen leicht abweichen. Sowohl beim Entwerfen der kompletten Fassadenelemente für den Fenstergiebel als auch bei der Einteilung der Maßkategorien für die Laibungsbreiten haben wir darauf geachtet, dass ein stimmiges Gesamtkonzept entsteht. Geben Sie einfach acht darauf, dass die gemessene Laibungsbreite Ihrer Fenster tatsächlich in die ausgewählte Maßkategorie fällt - und Sie sind auf der sicheren Seite.