Styroporleisten Amsterdam 15
Die Stuckleisten Amsterdam 15 sind zur Verzierung der Schnittlinie zwischen Wand und Decke. Sie ermöglichen Ihnen eine schnelle, einfache und langlebige Raumgestaltung und können mit Farben auf Wasserbasis gestrichen werden. In Größe und Stuckmuster zur Stuckleiste Amsterdam 15 passende Innenecken, Außenecken und das Profilnegativ erleichtern Ihnen die Stuckarbeiten. Beachten Sie bitte, dass die Zierleisten 2 m lang sind. Sie können deshalb nur geradzahlige Mengen in dieses Bestellfeld eintragen (z.B. 2 m, 4 m, 6 m, ...).
Bitte geben Sie bei der Menge bei den Stuckleisten die gewünschte Meterzahl und bei den Ergänzungselementen die Stückzahl an!

Styroporleisten Amsterdam 15
Die Styroporleiste Amsterdam 15 gehört zu den beliebtesten Stuckleisten in unserem Sortiment. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Informationen zu dieser Styropor Leiste.
Material: | extrudierter Hartschaum Polystyrol (XPS) |
Höhe: | 130 mm |
Tiefe: | 121 mm |
Länge | 2 m |
Kleberart: | Systemkleber |
Stoßfugen: | Systemkleber und Negativprofil |
Übergang vom Stuck zur Wand: | Systemkleber |
Zuschneiden: | Feinsäge |
Streichen: | mit Farbe auf Wasserbasis (Dispersionsfarbe) |
Die Styroporleiste Amsterdam 15 ist eine unserer beliebtesten Deckenleisten. Vom Stil her passt diese Stuckleiste sowohl in klassisch, als auch in modern eingerichtete Räume. Wegen der großen Maße empfehlen wir diese Styroporleiste eher für größere und höhere Räume. Mit Hilfe dieser dekorativen Deckenleiste verleihen Sie Ihren Wohnräumen das gewisse Etwas! Mit der in Größe und Muster passende Styroporleiste Vorhangleiste Amstardam 15 können Sie auch die Gardinenschiene im Nu verbergen.
Styroporleiste für die Decke Amsterdam 15
Zu der Styroporleiste Amsterdam 15 bieten wir vorgefertigte Innenecken und Außenecken sowie ein sogenanntes Negativprofil an, mit dessen Hilfe Sie die Stoßfugen zwischen zwei Styroporleisten einfach glätten können. Die Montage der Styroporleisten geht mit den vorgefertigten Eckelementen und mit dem Negativprofil sauber, schnell und unkompliziert.
Gardinenschiene mit der Styroporleiste Amsterdam 15 verbergen
Stuckprofile und Eckelemente aus Styropor werden bei den Stuckarbeiten in die Schnittlinie zwischen Wand und Decke geklebt. Somit verfügen klassische Styroporleisten über zwei Klebeflächen. Die untere Klebefläche wird an der Wand, die obere Klebefläche an der Decke fixiert. Beim Verbergen der Gardinenschiene wäre das wegen der schmalen Klebeflächen äußert aufwendig. Aus diesem Grund bieten wir zu den Styroporleisten Amsterdam 15 passende Vorhangleisten und Vorhangleiste Eckelemente aus Styropor an.
Die Vorhangleiste Amsterdam 15 (Artikel-Nr.: 15-4190-kt) verfügt über die gleichen Außenmaße wie die klassische Styroporleiste Amsterdam 15 (Artikel-Nr.: 15-4190). Der Unterschied liegt darin, dass die Vorhangleiste Amsterdam 15 über eine erweiterte obere Klebefläche verfügt. Beim Verbergen der Gardinenschiene steht nämlich nur eine einzige Klebefläche, die an der Decke, zur Verfügung. Vor den Gardinenschienen kann die Styroporleiste nicht an die Wand, sondern nur an die Decke geklebt werden.
Mit den vorgefertigten Innen- und Außenecken zur Vorhangleiste Stuckleiste Amsterdam 15 können Sie die Gardinenschiene schnell und einfach verbergen. Wie auf der folgende Skizze zu sehen ist, wird zuerst die Kunststoff-Gardinenschiene angebracht. Vor die Gardninenschiene wird die Vorhangleiste Stuckleiste Amsterdam 15 montiert. Rechts und links vom Fenster können Sie mit den Vorhangleiste Eckelementen die Stuckverzierung zur Wand zurückführen und die restlichen Wandflächen mit den klassischen Styroporleisten Amsterdam 15 verzieren.
Montagevideo zu Styropor Vorhangleisten
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Styropor Vorhangleisten die Gardinenschiene verbergen können.
Montageanleitung für Styroporstuckleisten
0. Montage Video Styropor Stuckleisten anbringen
Styropor Stuckleisten anbringen, gehört - dank der Eckelemente, die Sie bei uns mitbestellen können - zu den leichten Aufgaben, wenn Sie Ihre Wohnung renovieren und die Stuckarbeiten selber machen. In diesem Video zeigen wir Ihnen für die Stuckprofile aus Styropor das Stuckleisten schneiden und das Stuckleisten kleben. Tragen Sie auf alle Klebeflächen der Stuckprofile Systemkleber (Styroporkleber) auf, bevor Sie das jeweilige Stuckelement ankleben
1. Arbeitsvorbereitung
Vor der Montage der Stuckleisten aus Styropor sollten Sie den Fußboden mit Folie auslegen, um ihn vor Schmutz und Kleberesten zu schützen
2. Vorbereitung der Wand- und Deckenflächen
Vor dem Verkleben der Stuckleisten aus Styropor sollten die Wand- und Deckenflächen, an denen die Stuckleisten aus Styropor angebracht werden, vorbereitet werden. Die Wand- und Deckenflächen sollten trocken und staubfrei sein; weiterhin ist es wichtig, dass der Putz, auf dem die Leisten verklebt werden, tragend ist.
3. Übertragung der Maße
Zuerst müssen wir die Maße der Stuckleisten aus Styropor, die wir montieren wollen, auf die Wand- und Deckenflächen übertragen. Bitte messen Sie lieber zweimal, als einmal zuwenig, erst dann kürzen Sie die mit einer Profilnegativ.
4. Verkleben der Stuckleisten aus Styropor
Zuerst verkleben wir die Innenecken und die Außenecken. Danach messen wir den Abstand zwischen den einzelnen Ecken. Hierdurch können Sie die nachfolgenden Arbeiten schneller durchführen.
5. Montage der Stuckleisten aus Styropor
Zunächst schneiden wir die einzelnen Stuckleisten aus Styropor auf die richtige Länge. Danach bringen wir den Stuckkleber auf die Klebeflächen der zugeschnittenen Stuckleisten aus Styropor auf. Vergessen Sie hierbei nicht, auch Kleber auf die Stoßflächen der Stuckleisten aufzubringen. Nachdem wir dies gemacht haben, kleben wir die zugeschnittenen Stuckleisten aus Styropor an die Decke und Wand.
6. Glätten der Stoßfugen
Wir müssen jetzt den überschüssigen Kleber entfernen, der aus den Stoßfugen zwischen den einzelnen Stuckleisten aus Styropor herausgekommen ist. Hierzu verwenden wir entweder einen Spachtel oder noch einfacher ist die Verwendung unserer Negativform, die wir für jede Stuckleiste anbieten.
7. Abschließende Arbeiten
Zum Abschluß müssen wir die Fugen zwischen der Stuckleiste und der Decke sowie die Fugen zwischen der Wand und der Stuckleiste verschließen. Dies machen wir, indem wir Kleber mit der Pistole in die Fugen einbringen. Danach glätten wir den Kleber mit einem nassen Schwamm oder der angefeuchteten Fingerspitze.
Unterschätzten Sie hierbei nicht das Erfolgserlebnis, das Sie nach einer erfolgreichen Montage verspüren werden.
Ihre Vorteile durch die Styroporleiste Amsterdam 15
-
Stuckleisten aus XPS
Unsere Stuckleisten, Stuckprofile und Zierleisten werden aus extrudiertem Hartschaum-Polystyrol (XPS) hergestellt.
-
Stuckleisten mit guter Wärmedämmfähigkeit
Dank des Materials dämmen unsere Stuckleisten, Stuckprofile und Zierleisten zuverlässig und dauerhaft.
-
Stuckprofile mit hoher mechanischer Widerstandsfähigkeit
Unsere Stuckleisten, Stuckprofile und Zierleisten bieten eine sehr hohe Druck-, Zug-, Biege- und Scherfestigkeit. Weiterhin weisen Stuckleisten, Stuckprofile und Zierleisten aus Polystyrol Hartschaum XPS eine hohe Schlagfestigkeit auf und sind widerstandsfähig gegenüber dynamischer Belastung.
-
Stuckleisten mit hoher Wasser- und Dampfbeständigkeit
Die geschlossene Zellstruktur bewirkt, dass unsere Stuckleisten, Stuckprofile und Zierleisten auch in dauerhaftem Kontakt mit Feuchtigkeit funktionsfähig bleiben.
-
Gute Eignung der Zierleisten für Verklebung
Unsere Stuckleisten, Stuckprofile und Zierleisten aus Styropor verfügen über eine gute Klebeoberfläche, dadurch entsteht ein hoher Haftzugverbund mit der Deckschicht.
-
Stuckleisten, Zierleisten, Stuckprofile mit geringem Gewicht
Das geringe Gewicht der Stuckleisten, Stuckprofile und Zierleisten aus Styropor ermöglicht den unkomplizierten, schnellen und einfachen Einbau. So können Sie die Stuckleisten, Stuckprofile und Zierleisten sogar selber montieren.