Beschichtete Gesimsprofile Mannheim 129
Die beschichteten Gesimsprofile Mannheim 129 sind Fassadenprofile aus Styropor zur Gestaltung von Hausfassaden. Das beschichtete Gesimsprofil Mannheim 129 ist der kleinere Bruder zum beschichteten Gurtgesims Stuttgart 128. Es belebt als Umlaufgesims oder Gurtgesims die Hausfassade und kann mit diversen anderen Fassadenelementen für moderne und abwechslungsreiche Stuckfassaden genutzt werden. Das Eckelement und die Schließelemente sind in Größe und Stuckmuster auf das beschichtete Gesimsprofil abgestimmt.
Jede Leiste ist 2 m lang, deshalb können Sie beim Bestellen der Fassadenprofile auch nur gerade Zahlen eingeben (z.B. 2 m, 4 m, 6 m ...). Bitte geben Sie bei der Bestellmenge für die Fassadenprofile die gewünschte Meterzahl und bei den Ergänzungselementen die Stückzahl an!

Außenstuck Zierleisten, Fassadenprofile, Fensterbänke und Fassadenstuck Zierornamente einbauen
Schalten Sie bitte an Ihrem Computer den Ton ein und schauen Sie sich die Videos an!
Material: | Styropor (EPS) mit stoßfester Beschichtung |
Höhe: | 173 mm |
Stärke: | 89 mm |
Länge | 2 m |
Kleberart: | Soudal PU-Kleber |
Stoßfugen: | Soudal PU-Kleber und Beschichtungsmasse |
Übergang vom Stuck zur Wand: | Wasserabweisende Acryl Dichtmasse |
Zuschneiden: | Markierschablone und Diamant-Trennscheibe/ Cuttermesser |
Streichen: | mit Farbe auf Wasserbasis (Dispersionsfarbe) |
Beschichtete Gesimsprofile Mannheim 129
Unser neues Fassadenprofil wurde wegen seiner großen Größe nach der beliebten Großstadt Mannheim benannt. Der Kern dieses Fassadenprofils besteht aus Styropor (EPS), den wir mit einer stoßfesten Beschichtung versehen. Durch diese Beschichtung ist das Fassadenprofil Mannheim 129 witterungsbeständig und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen.
Wegen der abgeschrägten Oberkante eignet sich diese Aussenstuckleiste am besten als Gurtgesims. Wird das Aussenstuckprofil als Geschossgesims verwendet, kann man damit zwei Ebenen der Gebäude voneinander optisch trennen. Oft wird deshalb ein Gurtgesims auch als Geschossgesims oder Stockwerkgesims genannt. Dank der schrägen Oberkante wird vom Stuckprofil Schnee und Niederschlag abgeleitet.
Vom Stil her kann das Gesimsprofil Mannheim 129 zu der modernen Stilrichtung zugeordnet werden. Moderne Hausfassaden müssen auf die Stuckverzierung nicht verzichten. Mit schlichten Mustern und geraden Linien passen Rahmenprofile und Gesimsprofile auch zu modern gestalteten Häusern und Fassaden.
Zu dem Gesimsprofil Mannheim 129 passen optisch die Fassadenprofile Bangkok 103, Cottbus 122 und Hannover 123. Sie können die Gesimsprofile Mannheim 129 und Stuttgart 128 als Gurtgesims und Geschossgesims verwenden. Das Gurtgesims Stuttgart 128 ist der größere Bruder zum Gesimsprofil Mannheim 129. Zur Fensterumrandung empfehlen wir die Aussenstuck Rahmenprofile Hannover 123 und Cottbus 122. Der Fenstersturz lässt sich mit dem Fassadenprofil Bangkok 103 verzieren. So schaffen Sie mit dem gleichen Muster eine stilvolle Fassade.
Alu Aussenfensterbänke zur Fassadenverzierung
Wir fertigen unsere Aussenfensterbänke aus Styropor, machen sie mit einer Beschichtung widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und schützen die Oberseite zusätzlich mit einem Aluminiumblech gegen mechanische Beschädigungen. Damit das Regenwasser gut von der Fensterbank abfließen kann, ist die Oberseite leicht geneigt. Bei unseren kompletten Fensterbänken mit integrierter Aluminium-Abdeckung beträgt der Neigungswinkel 2 Grad. Auf beiden Seiten schließt das Aluminiumblech ein Kantenschutz aus weißem Kunststoff ab, so dass das Wasser nicht seitlich abfließt und Ihre Hausfassade geschützt wird. Wählen Sie also zur Fensterumrandung auch die passenden Fensterbänke aus! Sie können aus 3 verschiedenen Stuckmustern wählen, die wir für viele Leibungsbreiten und Leibungstiefen anbieten. In der nachfolgenden Bildergalerie können Sie sich selbst von der Wirkung überzeugen.
Klicken Sie auf die Bilder, um die zu vergrößern!
Schauen Sie sich bitte auch diese beiden Videos an, in denen wir Ihnen zeigen, wie unsere kompletten Fensterbänke mit Aluminiumblech-Abdeckung produziert bzw. eingebaut werden:
ÄHNLICHE BEITRÄGE
Beschichtete Fassadenprofile anbringen III.
Damit sind wir nun beim zentralen Thema angekommen: Modernen Stuck aus Styropor können Sie auch selber anbringen!
Beschichtete Fassadenprofile anbringen II.
Erfahrungsgemäß benötigen Sie neben ganzen Profilleisten auch kürzere, individuell auf Maß geschnittene Leisten, um Tür- und Fensterumrandungen oder Dach- und Gurtgesimse zu gestalten.
Beschichtete Fassadenprofile anbringen I.
'Fassadendekoration‘ klingt in den Ohren vieler Menschen nach altmodisch und überholt, oder?