Dieses Thema haben wir in 3 Abschnitte unterteilt, damit wir Ihnen das Vorgehen bei den Fassadenarbeiten mit beschichteten Fassadenprofilen Schritt für Schritt erklären können. In diesem 2. Teil geht es um das Schneiden und Kürzen der beschichteten Profile. Im 1. Teil ging es um die Vorteile von Styroporstuck im Allgemeinen und die Eigenschaften von beschichteten Fassadenprofilen im Besonderen. Im 3. Teil werden wir Ihnen zeigen, wie die gekürzten, beschichteten Styroporleisten an der Fassade anklebt werden.
Fassadenprofile fachgerecht kürzen
Erfahrungsgemäß benötigen Sie neben ganzen Profilleisten auch kürzere, individuell auf Maß geschnittene Leisten, um Tür- und Fensterumrandungen oder Dach- und Gurtgesimse zu gestalten. Deshalb wenden wir uns nun dem Schneiden und Kürzen von beschichteten Fassadenprofilen aus Styropor zu. Bei unseren beschichteten Profilen geht Ihnen das Kürzen leicht von der Hand, wenn Sie folgende Tipps beachten:
Große Fassadenprofile
Legen Sie das Fassadenprofil mit der beschichteten Seite nach oben auf eine stabile Unterlage. Dann messen Sie auf der Profilleiste die benötigte Länge ab und markieren die entsprechende Stelle, z.B. mit einem kleinen Punkt. Nehmen Sie jetzt die Markierschablone (Bild 1), setzen Sie sie an der kleinen Markierung an und ziehen Sie neben der Schablone eine deutlich sichtbare Linie (Bild 2). Gut geeignet ist dafür ein dunkler Filzstift (Bild 3).
Spannen Sie in Ihren Winkelschleifer eine diamantbesetzte, zur Steinbearbeitung geeignete Trennscheibe ein, und durchtrennen Sie damit die Beschichtung der Stuckleiste (Bild 4). Führen Sie das Werkzeug beim Schneiden in gleichmäßigem Tempo an der Markierungslinie entlang. Im nächsten Schritt zerschneiden Sie dann mit einem Cuttermesser den Styroporkern der Leiste (Bild 5). Achten Sie bitte darauf, dass die Klinge des Messers stabil und lang genug ist, denn nur dann erhalten Sie glatte Schnittflächen (Bild 6).
Folgen Sie dieser Anleitung bei allen größeren bzw. dickeren Fassadenprofilen mit Beschichtung.
Flache Fassadenprofile
Auch in diesem Fall beginnen Sie damit, dass Sie das Fassadenprofil auf eine ebene, stabile Oberfläche legen – aber diesmal mit der beschichteten Seite nach unten. Messen Sie nun die erforderliche Länge ab, setzen Sie eine kleine Markierung und legen Sie den rechtwinkligen Anschlagwinkel (90 Grad) am Markierungspunkt an (Bild 1). Mit einem Filzstift ziehen Sie eine Linie entlang des Anschlagwinkels (Bild 2), damit Sie das Styropor der Leiste gerade teilen werden (Bild 3).
Mit einem stabilen Cuttermesser schneiden Sie das Styropor entlang der Markierung überall sorgfältig durch (Bild 4). Dann drehen Sie die Zierleiste um, so dass die beschichtete Seite nach oben zeigt. Drücken Sie nun die eine Seite der Leiste neben dem Schnitt vorsichtig auf den Tisch und knicken Sie die andere Seite behutsam nach oben (Bild 5). Dann wird die Beschichtung – so sauber wie auf dem Bild 6 gezeigt – an der Schnittfläche durchbrechen.
Aufgrund der Struktur des Styropors kann es vorkommen, dass sich beim Schneiden und Knicken der Leiste einzelne kleine Styroporkügelchen lösen (Bild 7). Mit feinkörnigem Schleifpapier lässt sich die Oberfläche einfach glätten (Bild 8). Auf Bild 9 können Sie gut erkennen, dass die herausgelösten Styroporkügelchen ein paar kleine Vertiefungen hinterlassen haben. Diese Löcher füllen sich später beim Verfugen mit Kleber und sorgen für einen besseren Halt an den Übergängen von Leiste zu Leiste bzw. von Zierleiste zu Eckleiste.
Verfahren Sie bei allen flachen Leisten mit Beschichtung auf diese Weise, dann werden Sie schnell vorankommen und ein gutes Ergebnis erzielen.
Auswahl an beschichteten Fassadenprofilen
Das Schneiden bzw. Kürzen beschichteter Fassadenprofile haben wir Ihnen am Beispiel der Beschichteten Fassadenstuck Zierleiste Ankara 108 (große Leiste) und am Beispiel der Beschichteten Fassadenstuck Stuckleiste Bangkok 103 (flache Leiste) gezeigt. (Wenn Sie auf die 2 Bilder klicken, dann kommen Sie direkt zu den Produkten.)
Selbstverständlich finden Sie in unserem Sortiment noch mehr Zierleisten mit Beschichtung, die für unterschiedliche Verwendungszwecke geeignet sind. Dazu gehören ausdrucksvolle Profile für den Fenstersturz, flache Zierleisten für Fensterumrandungen mit nur einem Zierprofil, Fensterbankprofile mit eingearbeiteter Tropfnase sowie Stuckleisten für Gesimse. Zu unserem vollständigen Sortiment an beschichteten Fassadenprofilen gelangen Sie, wenn Sie diesem Link folgen:
Unsere Fassadenprofile mit Beschichtung
ÄHNLICHE BEITRÄGE
Beschichtete Fassadenprofile anbringen I.
Fassadendekoration‘ klingt in den Ohren vieler Menschen nach altmodisch und überholt, oder? Wenn Sie jetzt genickt haben, liegt es wahrscheinlich daran, dass Sie mit dem Wort ‚Fassadendekoration‘ üppige Barockengel und verschnörkelte Fassadenverzierungen verbinden, die den Zeitgeist früherer Epochen verkörpern. Zugegebenermaßen sieht dieser Außenstuck heute oft verstaubt und mitgenommen aus. Aber bedenken Sie bitte: Das sind Zeitzeugen vergangener Epochen, die andere Ansprüche zu erfüllen hatten und lange vor den Luftverschmutzungsproblemen unserer Zeit entstanden sind!