Wie wäre es, wenn Sie Stuck und LED Beleuchtung miteinander kombinieren könnten? Genauer gesagt, wenn Sie nur ein paar Styroporleisten anbringen und darin LEDs für direkte und indirekte Beleuchtung installieren könnten? Mit unserem Stuck Styropor können Sie genau diesen Traum verwirklichen! Informieren Sie sich hier, welche einbaufertigen Stuckelemente es gibt und wie Sie damit aufwandsarm, zeitsparend und preisgünstig abgehängte Decken schaffen!
Indirekte Beleuchtung selber machen? Mit Stuckleisten Styropor geht das einfach, kostensparend und schnell! Lesen Sie hier, wie es geht! Wie Sie selbst mit Styropor Stuckleisten indirekte Beleuchtung gestalten können.
Reflektorleisten sind L-Profile aus Aluminium, die die indirekte LED Beleuchtung in Styropor Stuckleisten optimieren. Wie wirken die L-Profile? Wo werden die Aluprofile platziert? Welche Styroporleisten eignen sich für den Einbau dieser L-förmigen Reflektorstreifen? Diese Fragen klären wir hier:
Wie lassen sich Fensterumrandungen modern und dennoch abwechslungsreich gestalten? Gibt es zeitsparende Lösungen mit preiswertem Styroporstuck? Es gibt! Mit herrlichen Schlusssteinen für den Fenstersturz und Ziersteinen für die Faschen werden aus Ihren Fenstern zauberhafte Stuckfenster in modernem Look! In diesem Blog erhalten Sie zahlreiche Tipps zur individuellen, abwechslungsreichen Fensterverzierung. Verschiedene Keilsteine und Ziersteine aus Styropor warten nur darauf, dass Sie sie auf vielfältige Weise mit beschichteten Styropor Stuckleisten kombinieren. Schauen Sie sich unsere Gestaltungsvorschläge an!
Stuckprofile aus Styropor, die speziell zum Ausbau der LED Deckenbeleuchtung entwickelt wurden, bieten Ihnen zahlreiche Vorteile:
Was das Tympanon für den Fenstersturz ist, das ist die Fensterbank für die Fensterbrüstung – Zierde, Blickfang und Wetterschutz. Vor kurzem hatten wir Ihnen in unserem Blog unsere anbaufertigen Tympanons vorgestellt, mit denen Sie den Fenstersturz Ihrer Fenster im Handumdrehen verschönern können. Doch was wäre eine attraktive Fensterverzierung ohne passendes Fensterbankprofil für die Fensterbrüstung? Unvollendet! Deshalb bieten wir Ihnen neben edlen Fensterbank-Zierleisten auch komplette Außenfensterbänke mit Aluminiumblech-Abdeckung an. Wie sehen komplett mit Styropor Stuck umrandete Fenster aus? Schauen Sie herein! In diesem Blog verraten wir Ihnen das!
Edel und verführerisch wirkt das Tympanon auf dem obigen Bild. Das ausgewogene Muster, die klaren Linien und die schlichte Dreiecksform machen dieses Fassadenelement für den Fenstergiebel zu etwas Einzigartigem. Wie würden so aparte Tympanons über Ihren Fenstern wirken? Komplette Tympanons bieten wir Ihnen als anbaufertige Fassadenelemente in Form von Dreiecksbekrönungen, Bogengiebeln und geraden Tympanons an. Informieren Sie sich in diesem Blog über die Formen- und Mustervielfalt! Selbstverständlich verraten wir Ihnen auch, wie Sie mit unseren handlichen und preiswerten Fenstergiebel-Elementen die Stuckarbeiten selber machen können.
Wie finden Sie den modernen Fensterstuck auf dem obigen Bild? Leicht, locker und lebendig wirkt er! Geschwungene Linien, glatte Styroporleisten und dazu passende Stucksteine sorgen für Schlichtheit und Exklusivität in einem. Dezente Stuckleisten Styropor spiegeln unseren aktuellen Zeitgeist und haben die Herzen im Sturm erobert. Ihres auch? Welche Stuckelemente sich im Einzelnen in dieser Fensterumrandung verbergen, verraten wir Ihnen in diesem Blog. Lesen Sie weiter!
Fenstersturz und Fensterbrüstung sind wie 2 Seiten einer Medaille. Das eine gibt es nicht ohne das andere. Sobald eine Fensteröffnung geschaffen wird, entstehen automatisch ein Fenstersturz und eine Fensterbrüstung. Und wenn sie schon immer paarweise auftreten, ist es doch ideal, sie auch als Paar zu behandeln und im gleichen Look zu gestalten! Sozusagen im Partnerlook. Was halten Sie von dieser Idee? Wie es einfach, kostengünstig und zeitsparend geht, verraten wir Ihnen hier in diesem Blog!
Walmdächer erfreuen sich großer Beliebtheit. Das hat sowohl ästhetische wie bauliche Gründe. Viele Menschen empfinden die symmetrische Form des Walmdachs als ausgewogen und ebenmäßig. Wohl deshalb wird diese Dachform seit Jahrhunderten auch als Stuckmuster verwendet. In diesem Blog stellen wir Ihnen unseren Fensterstuck mit Walmdach-Muster vor. Lassen Sie sich hier und jetzt von uns in die fabelhafte Welt des praktischen Styroporstucks entführen! Lesen Sie hier weiter!
Noch einmal das gleiche Bild? Ja und nein. Dieses Bild wurde nach dem Einrichten aufgenommen. Wie Sie sicher sofort bemerkt haben, handelt es sich um ein kleines Appartement. Mit diesem Beispiel wollen wir Ihnen zeigen, dass Sie auch kleinste Wohneinheiten in eine echte Wohlfühl-Oase verwandeln können und der Stuck auf wunderbare Weise mit der Einrichtung harmoniert. Folgen Sie uns hier in den 2. Teil zu diesem Blog, in dem wir Ihnen zeigen, wie wir Fassadenprofile zur Fertigung von Dekosäulen an Nischen verwendet haben:
Kommen Ihnen die Stuckleisten auf dem Bild bekannt vor? Das kann leicht möglich sein, denn diese attraktive Raumgestaltung wurde mit hübschen Zierleisten aus unserem Standardsortiment realisiert. Wie Sie sehen, ist moderner Styroporstuck nicht nur praktisch und preiswert, sondern auch sehr vielfältig einsetzbar. Deshalb möchten wir Ihnen in diesem Blog eine neue Verwendungsmöglichkeit vorstellen –dieses Mal für den Innenbereich. Wie gefällt Ihnen diese Wohnraumgestaltung mit Außenstuck Zierleisten als Türumrandung und der stuckverzierten Nische? Nur ein paar schlichte Styroporleisten und schon entsteht ein hinreißendes Ergebnis! So haben wir das gemacht:
Wie würden die hier abgebildeten Säulen ohne die herrlichen Säulenfüße wirken? Trotz ihrer imposanten Größe nicht einmal halb so beeindruckend! Da ist es vollkommen egal, ob es sich nun um tragende Säulen oder reine Dekosäulen handelt. Lassen Sie sich hier und jetzt in die unvergleichbare Welt der Säulen entführen und erfahren Sie, aus welchen Teilen eine wirklich dekorative Säule besteht und wie Sie Ihre Betonsäulen mit beschichteter Säulenverkleidung Styropor verschönern können.
Griechische Säulen sind faszinierend, passen aber leider nicht immer und nicht überall – wie bei diesem dreiteiligen Erkerfenster. Da kommen glatte Säulen wesentlich besser zur Geltung, da sie sich in das Gesamtbild einfügen und die edle Schönheit des Fensterstucks unterstreichen. Außerdem können Sie bei den Dekosäulen mit glatter Oberfläche selbst bestimmen, wie Sie die Oberfläche gestalten möchten. In diesem Blog verraten wir Ihnen, wie leicht das geht.
Wie hat Ihnen die Fensterverzierung in unserem letzten Blog gefallen? Heute stellen wir Ihnen zu diesem Fensterstuck mit griechischer Säule ein komplettes Tympanon vor, das Sie anstelle der beschichteten Stuckleiste Canberra 107-F am Fenstersturz verwenden können. Damit vereinfachen Sie sich die Fassadenarbeiten. Sie brauchen nur die richtige Größe bestellen. Das Stuckmuster des Tympanons und der Stuckleiste entsprechen einander im Aufbau. Haben wir Sie neugierig gemacht?