Worauf ist bei einer Außenfensterbank zu achten?

Fassadenstuck

Worauf ist bei einer Außenfensterbank zu achten?

Ein hübsches Haus ohne Fenster? Das ist schon für die Jüngsten unserer Gesellschaft unvorstellbar. Jedes Kleinkind zeichnet seine Häuser mit Fenstern – mal mehr, mal weniger reich verziert. Fenster lassen das Tageslicht und frische Luft herein, ermöglichen den ungehinderten Blick nach draußen und schützen vor Wind und Wetter. Neben der Größe der Fensteröffnungen, der Anzahl der Scheiben und der Art des Rahmens spielt auch die Fensterbank außen und innen eine wichtige Rolle, damit das Fenster seine Funktion optimal erfüllt. Schauen wir uns näher an, welche Arten von Fensterbänken es gibt und worauf bei der Auswahl der richtigen Außenfensterbank zu achten ist.

Funktionen eines Fensters

Jedes Fenster wird aus diversen Einzelteilen und Materialien zusammengesetzt, welche gemeinsame und auch unterschiedliche Funktionen zu erfüllen haben. Schauen wir uns die Bestandteile eines Fensters und deren wesentliche Funktionen etwas genauer an:

  • Die Scheiben lassen das Licht hindurch und sorgen für Helligkeit in den Innenräumen. Durchsichtige Scheiben lassen viel Licht herein und ermöglichen einen ungehinderten Ausblick. Mattierte Scheiben schützen vor direkten Sonnenstrahlen, halten unerwünschte Blicke fern, erschweren aber den Blick sowohl nach innen als auch nach außen.

  • Bei historischen Kastenfenstern mindert die zwischen den zwei Einzelfenstern befindliche Luft das Eindringen von Kälte und Hitze. Moderne Doppelscheiben mit Vakuum zwischen den Glasscheiben erfüllen diese Aufgabe wesentlich besser und werden daher heutzutage in der Architektur bevorzugt. Spezialglas steigert den Wärmedämmschutz der Fenster noch weiter.

  • Der Fensterrahmen garantiert einen sicheren Halt der Glasscheiben, und ermöglicht das Öffnen und Schließen der Fenster. Der Aufbau moderner Fensterrahmen trägt entscheidend zum Lärmschutz und Wärmeschutz der Fenster bei. In Kombination mit stabilen Scharnieren und einer Mehrfachverriegelung tragen stabile Rahmen auch zum Schutz vor Einbrüchen bei.

  • Um Wärme- bzw. Kältebrücken am Übergang vom Fensterrahmen zur Hauswand zu schließen, werden die Fenster beim Einbau heutzutage erst im Mauerwerk verankert und dann zusätzlich mit Bauschaum fixiert. Der Bauschaum füllt die Zwischenräume, gibt zusätzlichen Halt und isoliert in den Fensternischen.

  • Die Außenfensterbank, auch Sohlbank genannt, hat die Aufgabe Niederschlagswasser vom Fenster wegzuleiten und Staunässe zu verhindern. Die Fensterbank außen schützt die Fassade somit vor witterungsbedingter Verschmutzung, wie z.B. vor Vermoosung, Schimmelbildung und dadurch verursachte Schäden.

  • Die Innenfensterbank, auch Fensterbrett genannt, trägt ebenfalls zur Isolierung der Fenster bei und schützt die Fensterbrüstung im Innenbereich vor Beschädigungen. Jede Fensterbank innen dient der Raumgestaltung und der Fensterdekoration, vervollständigt das Design der Fenster. Wenn sie fehlt, wirkt das Fenster trotz hübscher Gardinen nackt und unvollständig.

Fenster mit Zierleisten und ohne Fensterbank

 

Fenster mit Fensterbank außen und Tympanon

 

Fensterbank im Außenbereich

Eine Fensterbank im Außenbereich sollte sowohl funktional als auch optisch ansprechend sein. Da Außenfensterbänke größeren Belastungen ausgesetzt sind als Innenfensterbänke, müssen die Fensterbänke für den Außenbereich besonders umsichtig ausgewählt werden. Verschiedene Formen, Größen und Materialien stehen zur Auswahl. Jedes Material punktet mit eigenen Vorteilen, hat aber leider auch seine speziellen Nachteile.

Für alle Außenfensterbänke gilt, dass sie…

  • …immer leicht geneigt eingebaut werden, damit Regenwasser und andere Niederschläge ungehindert abfließen können. Würde sich das Wasser über einen längeren Zeitraum auf der waagerecht eingebauten Fensterbank stauen, wäre das ein idealer Nährboden für Moos und Schimmel, die nur mit großem Aufwand gründlich und dauerhaft entfernt werden können.

  • …über eine Wassernase verfügen, die dafür sorgt, dass das Wasser an der Tropfkante nach unten geleitet und so von der Hausfassade ferngehalten wird. Bei ständiger Staunässe kann das Wasser mit der Zeit am Übergang zwischen Fenster und Fassade eindringen und Schäden im Mauerwerk verursachen. Kommt dann noch Frost ins Spiel, sind langfristig große Schäden vorprogrammiert.

  • …perfekt in die Fensternische passen. Damit keine Feuchtigkeit zwischen Sohlbank und Fenster bzw. Hauswand eindringen kann, müssen die Fensterbänke umsichtig eingebaut und danach auch noch sorgfältig abgedichtet werden. Aus diesem Grund muss schon bei der Auswahl der Fensterbank neben dem geeigneten Material und ästhetischen Aspekten auch auf die richtige Größe geachtet werden.

 

Fensterbank nach Maß mit passendem Fensterstuck

 

  • …den unterschiedlichen Umwelteinflüssen standhalten. Dazu gehört die Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und mechanischen Beschädigungen. Die Sohlbänke müssen im Hochsommer starker Hitze und direkter Sonneneinstrahlung standhalten, starkem Wind und Regen genauso wie Eisregen, Graupel und Frost.

  • …aus formbeständigen Materialien hergestellt werden. Das gilt besonders in Bezug auf Hitze und Kälte sowie stürmischen Wind. Viele Materialien dehnen sich bei hoher Erwärmung aus und ziehen sich bei starker Abkühlung zusammen. Auch das spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der richtigen Fensterbank für den Außenbereich. Bei großer Wärme könnten sich die Sohlbänke verformen, bei großer Kälte so zusammenziehen, dass die Dichtungen zu Hauswand und Fenster Risse bekommen. Das wiederum führt zum Eindringen von Feuchtigkeit und mindert den Wärmedämmungswirkungsgrad.

  • …wartungsfrei und pflegeleicht sind. Das bedeutet, dass Sohlbänke langlebig sind und auch nicht ständig neu verfugt, verputzt oder gestrichen werden müssen. Das schließt mit ein, dass sich Staub und andere, alltägliche Verunreinigungen leicht von der Oberfläche der Fensterbank entfernen lassen.

Das sind 6 wichtige Anforderungen, über die derzeit jede im Außenbereich verwendete Fensterbank verfügen sollte. Doch welche Materialien eignen sich nun konkret für Außenfensterbänke?

Granit: Fensterbänke aus Granit gehören zu den teuersten, denn sie sind sehr robust und trotzen Wind und Wetter genauso gut wie Hitze und Kälte. Granitfensterbänke sind sehr formbeständig und mit verschiedensten Mustern und Farben erhältlich. Die glatt geschliffene Oberfläche lässt sich leicht reinigen. Beim Aufprall schwerer oder scharfkantiger Gegenstände kann es allerdings zu Brüchen und Absplitterungen kommen. Dann muss die gesamte Steinfensterbank ausgetauscht werden.

Marmor: Marmorfensterbänke sind sehr edel und ebenfalls preisintensiv. Deshalb wird meistens der günstigere Agglo-Marmor verwendet, der optisch kaum von echtem Marmor zu unterscheiden ist und im Innenbereich eingebaut wird. Bei Agglo-Marmor handelt es sich um einen Kunststein, bei dem Marmorstücke mit Kunstharz als Bindemittel zusammengefügt werden. Dieser Kunststein punktet mit besseren Gebrauchseigenschaften als das Original, verursacht an der Fensterbrüstung geringere Wärmeverluste als der Naturstein und lässt sich leicht reinigen.

Holz: Fensterbänke aus Holz werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt, was eindeutig ein Pluspunkt ist. Aufgrund der aus Holz gefertigten Fensterbänke, werden Sohlbänke in einigen Gegenden des deutschsprachigen Raumes auch als Fensterbretter bezeichnet. Die Holzfensterbänke sind weniger witterungsbeständig, müssen regelmäßig gestrichen oder lasiert werden. Das ist viel Aufwand, weshalb Holzfensterbänke heutzutage auch eher im Innenbereich zum Einsatz kommen, wo sie zu einem warmen Ambiente beitragen und bei Verwendung von farblosem Lack oder heller Lasur mit ihrer unverwechselbaren Maserung glänzen können.

Kunststoff: Fensterbänke aus Kunststoff sind im Preis sehr günstig. Es gibt sie in unterschiedlichsten Farben und Formen sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Dieses Material hat ein geringes Gewicht, ist pflegeleicht und aktuelle Varianten verfügen sogar über eine kratzbeständige Oberfläche. Ein enormer Nachteil ist aber, dass diese Sohlbänke bei direktem Sonnenlicht schnell verfärben und beim Austausch gegen neue nicht einfach in den Müll wandern können.

Aluminium: Außenfensterbänke aus Aluminium sind preisgünstig und wetterfest. Das geringe Gewicht und die leichte Einbaubarkeit sorgen für ihre Beliebtheit und weite Verbreitung. Wenn es um die Robustheit geht, ist Aluminium mit Granit vergleichbar. Zudem sind Alu-Fensterbänke formstabil, behalten auch bei direkter Sonneneinstrahlung ihre Form und lassen sich leicht reinigen.

Beschichteter Polystyrol Hartschaum mit Aluminiumblech-Abdeckung: Komplette Fensterbänke aus Polystyrol Hartschaum gibt es erst seit wenigen Jahren. Diese Außenfensterbänke verfügen über einen Styroporkern, der mit einer zementfreien, polymeren Beschichtungsmasse versehen ist und somit vor Umwelteinflüssen und mechanischen Beschädigungen schützt. Die Fensterbrettoberseite wird mit einer stabilen Aluminiumblech-Abdeckung verstärkt, die sich leicht säubern lässt. Diese Styropor-Alu-Fensterbänke verbinden somit die Vorteile von Styropor und Aluminium.

Komplette Alu-Fensterbank mit Styroporkern?

Der technische Fortschritt verändert auch die Materialien, aus denen gewohnte Produkte gefertigt werden. Unsere moderne Zeit bietet die Möglichkeit, herkömmliche Werkstoffe mit neuen Materialien zu kombinieren oder zu ergänzen. Nehmen wir als Beispiel die Fensterbänke für außen, die über Jahrhunderte hinweg aus natürlichen Elementen wie Stein oder Holz gemacht wurden. In jüngerer Zeit kamen dann Fensterbänke aus Aluminium und Kunststoff hinzu, die mit weiteren Vorzügen punkten.

Steigende Energiepreise und ein wachsendes Umweltbewusstsein haben zur Folge, dass Hauswände isoliert und Fenster mit einem höheren Wärmedämmwert eingebaut werden. Deshalb müssen auch die Fensterbänke neu durchdacht werden. Außenfensterbänke aus Aluminium oder Stein verursachen Wärmeverluste, da diese Materialien die Außentemperaturen annehmen, ins Mauerwerk weiterleiten und so zu Wärme- bzw. Kältebrücken werden.

Wenn die Hauswände sorgfältig mit Polystyrol Hartschaum isoliert werden, sollten auch die Sohlbänke ausreichend isoliert werden. Dafür eignen sich komplette Fensterbänke aus Polystyrol Hartschaum, deren isolierender Styroporkern auf der Oberseite von einem stabilen Aluminiumblech geschützt wird und auf der Unterseite mit witterungsbeständigen, stoßfest beschichteten Fensterbankleisten verziert ist. So bekommen Sie sogar 4 Vorteile auf einmal:

  1. optimale Wärmedämmung an der Fensterbrüstung,

  2. stabile, pflegeleichte Aluminiumabdeckung,

  3. Fensterbankzierleisten mit integrierter Tropfkante

  4. und das alles zusammen zu erschwinglichen Preisen!

 

Moderne Fensterbank aus Styropor mit Fensterbankprofilleiste und Aluminiumabdeckung

 

Auch in unserem Webshop sind komplette Fensterbänke aus Styropor mit Aluminiumblech-Abdeckung und stoßfest beschichteter Fensterbankzierleiste erhältlich. Unser Sortiment an Fensterbänken für den Außenbereich umfasst derzeit 3 unterschiedliche Stuckmuster, die wir serienmäßig in 3 verschiedenen Laibungstiefen und 19 Maßkategorien anbieten.

Das sind die 3 Laibungstiefen und 19 Fensterbreiten, die ständig nachgefragt werden. Wenn Ihre Laibungstiefe geringer ist, können Sie die Fensterbänke in der Tiefe kürzen oder uns per E-Mail um ein Angebot zu der von Ihnen benötigten Fenstertiefe bitten. Bei größeren Fensterbanktiefen schreiben Sie uns bitte in jedem Fall, damit wir die Produzierbarkeit prüfen und dazu ebenfalls einen fairen Preis anbieten können. So erhalten Sie zu jedem Ihrer Fenster eine passende Fensterbank nach Maß.

Die Laibungsbreiten haben wir der besseren Orientierung und Handhabung wegen in 5-cm-Schritten in Maßkategorien unterteilt. Schauen Sie einfach, in welche Maßkategorie die Laibungsbreite Ihrer Fenster gehört und bestellen Sie diese Fensterbank-Maßkategorie. Da Fensteröffnungen in der Praxis nur selten perfekt in der geplanten Laibungsbreite gelingen, sind kleine Abweichungen von 2-3 cm kein Problem. Diese kleinen Unterschiede werden vom Auge des Betrachters kaum wahrgenommen.

Bemaßte Zeichnung zum Aufbau einer Styropor-Fensterbank noch ohne Alu – in Vorderansicht, Draufsicht und 2 Querschnitten

 

Querschnitt durch eine Fensterbank aus Styropor mit beschichteter Zierleiste und Aluminiumblech-Abdeckung

 

Die linke Zeichnung zeigt Ihnen ein Beispiel, wie die Maße bei unseren Fensterbänken aufgeteilt sind. Rechts und links vom Fenster ist auch genügend Platz für 140 mm breite Zierleisten mit eingeplant und der Überstand zu beiden Seiten des Fensters für die Optimalbreite angegeben. Ist Ihr Fenster etwas breiter oder schmaler verkleinert oder vergrößert sich der Abstand geringfügig, was – wie schon gesagt – der normale Betrachter nicht wahrnimmt.

Die rechte Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch eine Styropor-Alu-Fensterbank. Gut erkennen lässt sich, dass sowohl die Zierleiste als auch das Aluminiumblech mit einer Tropfkante ausgestattet sind. So schützen gleich 2 Wassernasen Ihre Hauswand vor herablaufendem Niederschlagswasser! Also noch ein weiterer Vorteil, mit dem unsere kompletten Außenfensterbänke mit Aluminiumblech-Abdeckung punkten! An den Fensterbankseiten verhindern Kantenschützer zusätzlich, dass das Regenwasser an der Hauswand hinabläuft.

Unser Sortiment an kompletten Styropor-Alu-Fensterbänken >>>

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können.
Mit einem Klick auf "OK" erklären Sie sich damit einverstanden.